QUARZKOMPOSIT
Wie bereits aus dem Namen hervorgeht, werden Kunststeine künstlich von Menschenhand hergestellt.
Zur Herstellung der Kunststein-Arbeitsplatten wird hauptsächlich das Mineral Quarz in Form von Quarzkristallen benötigt.
Je nach gewünschter Optik werden Kunstharz sowie Sand, Farbpigmente oder glitzernde Partikel dem Quarzwerkstoff bzw.
Quarzstein zugegeben. Quarzstein ist somit genaugenommen ein Kompositstein (auch Quarzkomposit genannt), das aus verschiedenen harzgebundenen Werkstoffen besteht. Zusammengemischt werden diese in eine Form gegossen und
dann unter hohem Druck zur Küchenarbeitsplatte verpresst.
Das Endprodukt zeichnet sich durch eine sehr gute Alltagstauglichkeit aus.
Er ist aufgrund seiner vorteilhaften Oberflächenbeschaffenheit bestens für die Küche geeignet und wird in vielen Farben und Texturen angeboten. Vor allem natursteinähnliche Maserungen sind sehr beliebt, da sie der Arbeitsplatte mehr Natürlichkeit verleihen. Aufgrund des hohen Naturquarzanteils zeichnet sich Quarzkomposit durch eine besonders harte und widerstandsfähige Oberfläche aus, die so schnell keinen Schaden nimmt.
Durch seine hohe Belastbarkeit bietet sich Kunststein besonders für stark beanspruchte Küchen an. Kunststeinarbeitsplatten
bestechen durch Reinigungsfreundlichkeit und gerungen Pflegeaufwand. Kunststeinarbeitsplatten haben sehr feine Poren.
In diefeinporige Oberfläche können keine Flüssigkeiten, Bakterien oder Keime eindringen, sodass der Reinigungsaufwand
sehr gering ausfällt. Dies ist ein wichtiger Unterschied zu den grob porigen Natursteinen, die unbehandelt sehr anfällig
gegen Flüssigkeiten und Säuren sind. Strukturierter Quarzstein kann jedoch mehr Pflege bedürfen als polierte Oberflächen.
Da das Material lebensmittelecht ist, können Speisen direkt auf der Platte zubereitet werden.
Wir führen namhafte Hersteller wie SILESTONE, CAESARSTONE, COMPAC, TECNISTONE,
DIRESCO und BASICLINE in unserem Sortiment.